AUFRUF AN ALLE ELTERN
Für unsere gemeinsamen Floorball / Unihockey Spiele suchen wir noch motivierte Elternteile, die Lust haben sich in fairen und schweißtreibenden Duellen mit dem Team der ErzieherInnen zu messen und die bereits bestehende Mannschaft der Eltern verstärken zu wollen!
Wir treffen uns immer am 1. Freitag des Monats in der Sporthalle der Mahlsdorfer Grundschule von 16 bis 18 Uhr.
TERMINE:
06.09.2019
01.11.2019
06.12.2019
10.01.2020
14.02.2020
06.03.2020
03.04.2020
15.05.2020
05.06.2020
Höhepunkte 2019
Herbstfest
Vor den Ferien fand endlich wieder unser Herbstfest statt. Alle waren aufgeregt - neue Kollegen, Kinder und natürlich auch die Eltern. Unser Schulhof wurde mit vielen selbstgebastelten Windlichtern beleuchtet. Es gab ein buntes Programm, mit Hip Hop – und Theateraufführungen und auch die Mahlsdorfer Feuerwehr war da. Die Samba Kids sorgten mit ihren Trommelrhythmen für musikalische Gestaltung. Zur Stärkung gab es Suppen, Schmalzstullen und Zuckerwatte.
Fazit: Alle hatten viel Spaß und es war ein sehr gelungenes Fest!
Hoffest - Einweihung des neuen Schulhofs
Da unser geplantes Hoffest im Mai leider ins Wasser fiel, freuen wir uns nun, mit dem fertigen Schulhof am Donnerstag, 05.September 2019 diesen feierlich zu eröffnen.
Unser Hoffest am Donnerstag, 5. September 2019, war ein voller Erfolg – bei Sonnenschein wurde unser neuer Schulhof eingeweiht.
Es gab viele Stände für die Kinder wie z. B. Torwandschießen, Mikado, Tischtennis aber auch Sockenmonster basteln oder die Schaumkusswurfmaschine. Für Verpflegung wurde mit Bratwurst und leckeren von den Eltern mitgebrachten Kuchen sowie Getränken gesorgt. Die Erzieher nutzten das Fest auch zum Vorstellen ihrer AG-Angebote sowie zur Information über die Konfliktlotsenausbildung.
Alle – Kinder, Eltern, Lehrer und Erzieher – hatten viel Spaß, es war ein gelungenes Fest.
Sommerferien
Ein kleiner Einblick in unsere Ferien
Besuch im Tierpark
Ralleys
Wir führten mehrere Ralleys durch. Auf unserem Schulhof mussten die Kinder Zahlenkärtchen suchen und verschiedene Aufgaben lösen.
Quiz
In der Stadt führten die Kinder ein Quiz durch. Dazu wurden verschiedene Passanten befragt. Am Ende gab es ein Eis.
FEZ
Natürlich durfte das FEZ nicht fehlen - FEZitty - die Kinder probierten verschiedene Berufe aus und verdienten ihr eigenes Geld.
Höhepunkte 2018
Sommerferien
Im diesjährigen Rekordsommer waren wir, auch bei unerträglich heißen Temperaturen, wieder sehr aktiv und kreativ. Wir haben Müll zu Kunst aufgewertet, waren sportlich bei der großen, schulübergreifenden Sommerolympiade, es gab viele Ausflüge zum Planetarium, ins Kino, ins Grüne und und und ...
Es war für Jeden etwas dabei und die Rückmeldungen waren durchgehend positiv. Vielen Dank an die Kinder und Eltern, die uns dabei unterstützt haben.
Hortfahrt
Ein kleines amüsantes Feedback zur Hortfahrt 2018
Tag 1 - 26.03.18
Montag früh um 7.30Uhr trafen wir uns zusammen mit den Kindern im pulsierenden Zentrum von Mahlsdorf, dem Franz-Hals-Platz, um unsere jährliche und legendäre Hortfahrt endlich in die Tat umzusetzen. Nachdem wir eingestiegen waren sowie unsere Plätze eingenommen und nach einigen verzweifelten Zählversuchen der Erzieher endlich die richtige Anzahl von Kindern hatten (es waren 74!!!), waren wir bereit für die diesmal knapp 1 stündige Reise. Die Fahrt selbst verlief ohne nennenswerte typische Ereignisse, wie den Verlust des eigenen Mageninhalts oder plötzlich einsetzendes Heimweh. Mit Ice Age ging es nun für uns durch die schöne Mark Brandenburg.
Bei der Ankunft in Buckow und kurzfristiger Orientierungslosigkeit der Busfahrer fanden wir unsere Jugendherberge. Nach Entladen der Koffer, nächstes Jahr gibt es eine Gewichts- und Größenbeschränkung!!!, wurden die Kinder verteilt. Unsere Zweitklässler kamen in das feste Gebäude, also Koffer in den 1. und 2. Stock. Den Koffer selber hinauf tragen bedeutete, innerhalb kürzester Zeit Verwandlung von Motivation aufs Spielen in Demotivation „wäre ich mal lieber zu Hause geblieben“. Die großen Kinder der 3. und 4. Klasse bezogen in der Zwischenzeit ihre Bungalows. Nach der mit Spannung erwarteten Zimmeraufteilung und dem Bettenbeziehen erfolgte ein Rundgang über das Gelände. Die unbestrittenen Highlights hierbei der Fußballplatz und die Schaukeln. Am Ende eines langen Vormittags gab es zur Stärkung die erste Mahlzeit, ein Klassiker: Nudeln mit Tomatensauce. Um uns vom vormittägigen Stress zu erholen, versuchten wir eine kleine Mittagsruhe einzulegen, jedoch verkannten wir die Situation. Kinder sind noch lange nicht müde wenn Erwachsene schon fast umfallen. Nun konnte bis zum Abendbrot das Gelände ausgiebig erforscht und entdeckt werden. Beim reichhaltigen Büffet und kühlen Getränk zum Abendbrot wurden alle satt und konnten zufrieden nach einer letzten Trainingseinheit auf dem Fußballplatz und dem Spielplatz schlafen gehen, wo dann doch endlich die Last des Tages in Form vom schnellen Einschlafen der Kinder zu merken war.
Tag 2 - 27.03.18
Nach gefühlten 4 Stunden Schlaf(aus Sicht eines Erziehers), waren die Kinder schnell wach und bereit den Tag zu erleben. Nach einem ausgiebigen Frühstück, „ Ja Kinder es gibt Cornflakes, ja Kinder es gibt Nutella“, hatten alle gute Laune und der Tag konnte starten. Es kam schon zum Höhepunkt der Fahrt, das Kistenklettern. Wir teilten die Kinder in zwei Gruppen, die erste Gruppe machte sich auf, Buckow zu erkunden und einen Spielplatz zu besuchen. Hierbei konnten neue Erfahrungen gemacht werden, z.B. braucht man nicht immer ein Auto um von A nach B zu gelangen, Füße reichen völlig aus. Alle Kinder meisterten den Weg und freuten sich umso mehr auf das anschließende Mittagessen. Die zweite Gruppe stand währenddessen vor einer großen Herausforderung.
Mut, Geschicklichkeit und Vertrauen gegenüber seinen Freunden waren hier gefragt. Die erste Prüfung war eine Leiter, die bis oben empor geklettert werden musste, hatte man dies geschafft, konnte man sich entspannt fallen lassen und wurde langsam runtergezogen. Nun kam es zur nächsten Aufgabe: auf wackeligen Kisten, die die Freunde immer höher bauten, musste versucht werden, das Gleichgewicht zu halten. Schaffte man alle 12 Kisten, durfte man sie als Belohnung selbst umstoßen. Die Kinder, deren Turm vorher umgekippte, wurden vom jederzeit zuverlässigen und aufmerksamen Trainer mit dem Seil aufgefangen. Eine wirkliche Herausforderung für klein bis groß und eine tolle Erfahrung für die Kinder. Am Nachmittag tauschten die Gruppen den Programmpunkt.
Die zweite Sensation an diesem Tag war ein großes Lagerfeuer mit integriertem Abendessen.
80 Würste wurden in Minutenschnelle auf dem Grill gebraten und an die Kinder verteilt. Von der Küche bekamen wir reichlich leckeren Salat und Brötchen. Trotz allem schafften die Kinder noch ihre, vorher käuflich erworbenen, Chipstüten. Gemütlich am Feuer sitzend kommt auch hier die Müdigkeit, wenn auch nicht bei allen Kindern. Doch irgendwann müssen wir alle mal schlafen und unter Protesten wurde sich schließlich Richtung Bett verabschiedet.
Tag 3 - 28.03.18
Der vorletzte Tag und gleichzeitig der Längste. Unser dritter Tag stand ganz im Zeichen unserer Nachtwanderung. Aber bevor wir dieses Highlight erleben durften, erst einmal Ernüchterung beim morgendlichen Blick aus dem Fenster und auf die Wettervorhersage. Schnee, Regen oder auch irgendwie immer beides trübte die Stimmung beim morgendlichen Frühstück. Da half auch kein Nutella! Aber wo schlechtes Wetter ist, ist nicht unbedingt Langeweile angesagt. Wer wollte, konnte Origami falten oder aus Salzteig Figuren formen. Für die ganz Wetterfesten gab es auch die Möglichkeit, ein Tipi zu bauen. So ging der Vormittag doch schnell rum und die Vorfreude auf zuhause machte sich bei den Kindern bemerkbar. Nach einem letztmaligen Besuch beim Kiosk und einer Mittagsruhe wurden die ersten Aufräumrunden gestartet. Nach einigem Hin und Her konnten letztlich fast alle Socken, Handtücher und Schuhe dem richtigen Besitzer zugeordnet werden. Nach dem Abendbrot wurde der Speiseraum umgewandelt zum Kinosaal. Der Film: „QUATSCH – und die Nasenbärenbande“ bot viel Unterhaltung und es wurde eine Menge gelacht. Als letztes Ereignis trafen wir uns zur nächtlichen Wanderung durch die tiefen Wälder der Märkischen Schweiz. Der Wunsch der Kinder, Wölfe zu treffen, erfüllte sich nicht, aber auch ohne Wölfe war es eine Mutprobe für alle Wanderer, ohne Licht durch den Wald zu laufen. Geschafft von der Wanderung fielen alle Kinder ins Bett und schliefen, in der letzten Nacht, mehr oder weniger schnell ein.
Tag 4 - 29.03.18
Nach dem gemeinsamen Frühstück und dem Aufräumen der Zimmer ist das letzte Ereignis vor der endgültigen Abreise traditionell unser „Flohmarkt“. Alle Fundsachen werden an das Kind verschenkt, welches am schnellsten „Ja“ ruft. So konnten alle Kleidungsstücke und Spielsachen an die hoffentlich richtigen Kinder zurückgegeben werden. Schnell wurde noch ein Abschiedsfoto geschossen und dann setzten wir alle uns wieder in den Bus und freuten uns auf zuhause.
Alles in Allem waren die dreieinhalb Tage in Buckow für unsere Kinder und auch wieder für uns eine bereichernde Erfahrung, die wir sicher noch lange in Erinnerung behalten. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Hortfahrt.
Winterferien
Unsere Winterferien 2018 haben wir mit viel Bewegung und verschiedenen Sportarten verbracht. Aufgrund des teilweise schlechten Wetters und der durch die Bauarbeiten beengten Verhältnisse unseres Schulhofes haben wir unsere schönen, neuen Turnhallen und verschiedene externe Angebote nutzen können.
Das Zweifelderballturnier war ein großer Erfolg und wurde mit mehreren Grundschulen aus dem Bezirk zu einer durchaus großen und spaßigen Veranstaltung.
Ein Ausflug hatte eine Indoor-Fußballhalle in Weißensee zum Ziel. Der Andrang auf die verfügbaren Plätze war groß, ebenso wie das Vergnügen für die Kinder und Erzieher, die sich dabei tatkräftig engagiert haben.
Ein großer Erfolg war auch das Unihockeyspiel der Mannschaft unserer ErzieherInnen gegen ein gemischtes Team mehrerer Eltern unserer Schule. Aufgrund der guten Resonanz werden wir diese Veranstaltung für und mit Eltern nun monatlich anbieten. Dazu wurde der jeweils erste Freitag im Monat ausgewählt. Für interessierte Elternteile hängt an unserem Schaukasten im Eingangsbereich der Schule eine Liste aus, in die sich gern so viele Mütter und Väter wie möglich eintragen dürfen. Der nächste Spieltermin ist der 02.03.2018.
Dank unserer hervorragend ausgestatteten Turnhallen, konnten den Hortkindern in den Ferien vielfältige sportliche Angebote machen. Verschiedene Ballspiele bereiteten den Kindern große Freude.