+49 (0) 30 473 774 310
gf@pro-gemeinsinn.de
Anmeldung Kita oder Hort

Kita Froschkönig

Unsere 2020 neu gebaute Kita „Froschkönig“ mit 75 Plätzen liegt landschaftlich wunderschön direkt am Tegeler Fließ. Ein Teil unseres Kitageländes ist naturbelassen und bietet den Kindern unmittelbare Naturerfahrung im Landschaftsschutzgebiet Tegeler Fließ und Natura 2000-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat und europäisches Vogelschutzgebiet). Die Gestaltung von Haus und Freigelände folgt ökologischen Leitlinien mit Schiefer- und Gründach, Lärchenholzfassade, Holzzaun und Recyclingpflaster. Ein echter Wünschort in dieser eher dörflichen Region, die dennoch mit 5 min Fußweg an die S-Bahn (S-Bahnhof Berlin-Waidmannslust) angebunden ist.
Das sehr motivierte Team arbeitet engagiert daran, jedes Kind in seiner Eigenaktivität bei der Weltaneignung individuell und wirksam zu unterstützen. Die Kita arbeitet wie alle unsere Kitas nach dem Early Excellence-Ansatz und in der Krippe orientiert an der Pikler-Pädagogik, die die Kernelemente des Berliner Bildungsprogramms für die Kita abbilden.
Den Froschkönig-Kindern wird überdies eine besondere Bildung ermöglicht: Nur 250 m von der Kita entfernt befindet sich die ehemalige Residenz des französischen Stadtkommandanten (Résidence du Général).
Wir greifen die französische Tradition in Waidmannslust auf und haben zusätzlich ein bilinguales deutsch-französisches Profil mit französisch muttersprachlichen Erziehern bzw. Erzieherinnen aufgebaut. In jeder Gruppe begegnen die Kinder beiden Sprachen und erwerben so ganz nebenbei eine zweite Sprache passiv und teilweise auch aktiv.
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Rundgang durch unser Haus unter der Rubrik "Räume" und zu einem Schnuppern in unsere pädagogische Arbeit unter "Einblicke.

Natürlich passiert bei uns noch viel viel mehr.
Sicher aber haben Sie auf unseren Seiten einen ersten Eindruck gewinnen können.

Einblicke

Kita Froschkönig Winter ist so schön
Winter ist so schön
Kita Froschkönig Waldweihnacht
Waldweihnacht
Kita Froschkönig Wir backen
Wir backen

Räume

Unser lichtdurchflutetes Haus ermöglicht mit den großen bodentiefen Fenstern eine ständige Sichtbeziehung zwischen innen und außen, so dass die Natur auch die Räumen permanent umgibt.
Im Erdgeschoss sind Infrastruktur und die drei Krippenräume verortet. Jede Krippengruppe hat einen Heimatraum, der in den gemeinsamen Raum mündet, den alle Kinder nutzen können. Sobald ein Kind in seiner Gruppe erfolgreich eingewöhnt ist, geht es ganz von allein auf Entdeckungsreise in den gemeinsamen Raum.
Im Obergeschoss sind die Gruppen der Kinder zwischen 3 und 6 Jahren in teiloffener Struktur zu Hause. Die Räume bilden die Bildungsbereiche ab: Rollenspiel und Literacy, Atelier, Restaurant, Naturwissenschaft und Technik, Bauen und Konstruieren. Die Kinder entscheiden, welches Angebot sie jeweils nutzen und welchem Spiel sie nachgehen möchten.
In allen Bereichen gibt es kleine Rückzugsorte, die Kinder zum Spiel, aber auch zum Ausruhen oder zum nur Beobachten aufsuchen können. Auch das ist eine wichtige Form von Partizipation.

Damit die Kinder morgens schnell und unkompliziert in vertieftes Spiel finden, muss das Speilmaterial nicht nur seinen festen Platz haben und Ordnung herrschen, sondern setzen die Pädagogen:innen mit einer vorbereiten Umgebung, in der an verschiedenen Stellen kleine Dinge "angespielt" sind, pädagogische Impulse zur Beschäftigung. Gerade in teiloffener Arbeit sind eine gute Spielanregung und Spielbegleitung durch die Pädagogen wesentlich.

Fk_raum33
FK_raum32
FK_vb10
Fk_raum31
IMG_1893
Fk_raum30
Fk_vb9
FK_raum28
Fk_Vb8
FK_Vb7
FK-Raum27
Fk_raum26
Fk_Raum25
Fk_raum24
Fk_raum23
FK_vb6
Fk_raum22
Fkvb5
FK_vb4
FK-Raum21
IMG_1869
FK_vb3
FK_raum20
FK_raum19
FK_vb2
FK_raum18
FK_eltern
Fk_raum16
Fk_eltern1
Fk_raum14
FK_raum13
FK_raum12
FK_vb1
FKRaum11
FK_raum10
Fk_raum09
FK_raum08
FK_raum07
FK_raum06
FK_Raum05
FK_raum04
FK_Raum03
FK_raum02
FK_Raum01

Team

Hummel
Stefanie Hummel

Kitaleiterin, Erzieherin, Heilpädagogin

Nina-Baqi
Nina Baqi

Erzieherin, in Elternzeit

Ulrike-Cappai
Ulrike Cappai

Erzieherin, Facherzieherin für Integration, in Elternzeit

Candice-Dewaele
Candice Dewaele

Erzieherin

Marc-Faure
Marc Faure

Maschinenbauingenieur,
Master of Business Administration,
Erzieher im Quereinstieg

Pia_gerin
Pia Gerin

Erzieherin

Magalie-Gerin
Magalie Gerin

Erzieherin

Elisa-Hurtig1
Elisa Hurtig

Erzieherin

Bildschirmfoto 2023-07-23 um 15.54.03
Maria Heyn

Erzieherin, Facherzieherin für Musik und Rhythmik, Facherzieherin für sprachliche Bildung, in Elternzeit

Jankowski
Stephanie Jankowski

Heilerziehungspflegerin, Erzieherin im Quereinstieg

Anna-Kiefner
Anna Kiefner

Erzieherin, Facherzieherin für Integration

Megane-Kittler
Megane Kittler

Erzieherin

Martha-Maria-Lakony
Martha Lakony

Erzieherin, in Elternzeit

Varinia_Krauser
Varinia Krauser

Erzieherin

Christine-Rudloff-1
Christine Rudloff

Erzieherin

Alina_Wegener
Alina Wegener

Erzieherin in Ausbildung

Cindy-Zwarg
Cindy Zwarg

Erzieherin

person
Maddalena Brilli

Mitarbeiterin im Europäischen Freiwilligen Korps (ESK)

Screenshot
Karin Tippold

Hauswirtschafterin

Werde Teil des Teams

Wir freuen uns immer über neue Gesichter und Menschen mit verschiedenen Hintergründen.

zu den Stellenangeboten

Infopunkt

Auf unserem Infopunkt finden Sie alle Termine und Ankündigungen unserer Einrichtung.

zu unserem Infopunkt
Kontakt und Öffnungszeiten
Kita Froschkönig
Dianastr. 10
13469 Berlin-Waidmannslust
...
Unsere Öffnungszeiten orientieren wir am Bedarf der Eltern und den Möglichkeiten im Team.
Derzeit ist unsere Kita von 7:00 - 16:30 Uhr geöffnet. Wir dürfen damit nur Betreuungsgutscheine mit dem Umfang von bis zu 9 h annehmen.

Anmelden können Sie Ihr Kind ab sofort unter:
...
Bitte geben Sie
* Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an
* den Namen und das Geburtsdatum Ihres Kindes
* Ihren Wunsch zum Betreuungsbeginn
* Betreuungsumfang (Betreuungsgutscheine bis 9 h, Öffnungszeit 9,5 h)