+49 (0) 30 473 774 310
gf@pro-gemeinsinn.de
Anmeldung Kita oder Hort

Soziales Lernen: Rollenspiele

Rollenspiele sind zentral für das soziale Lernen im Kindesalter. Jemand anderes sein, sich darin ausprobieren hat viele wunderbare Effekte, z.B. schafft Zugang zu Gefühlen, erweitert den eigenen Handlungsspielraum und hilft, einen Perspektivenwechsel einzuüben. "In den Schuhen eines andere Gehen" und Toleranz und Verständnis dafür erwerben, ist eine wichtige Eigenschaft, um friedlich und erfolgreich durch das Leben zu gehen - und damit für das eigene Lebensglück. Wesentliche Weichen dafür werden im frühen Kindesalter gestellt.
Übrigens auch für die Fähigkeit, sich selbst zu beruhigen und zu regulieren. Trauen wir unseren Kindern etwas zu und lassen wir ihnen Raum für vielfältige Erfahrungen.

Damit Kinder spielen können, muss alles einen Platz haben und aufgeräumt sein.
Damit Kinder spielen können, muss alles einen Platz haben und aufgeräumt sein.
Rollenspiele 'Familie' sind zentral
Rollenspiele "Familie" sind zentral
Vorbilder sind Eltern, Großeltern und Freunde der Familie - Kinder spielen nach, was sie erleben
Vorbilder sind Eltern, Großeltern und Freunde der Familie - Kinder spielen nach, was sie erleben
Sie erfinden Rollen und erleben sich in diesen. Dabei lernen sie Perspektivenwechsel.
Sie erfinden Rollen und erleben sich in diesen. Dabei lernen sie Perspektivenwechsel.
einmal Ritter sein und kämpfen und verteidigen, auch das ist eine wichtige Erfahrung
einmal Ritter sein und kämpfen und verteidigen, auch das ist eine wichtige Erfahrung
unser Kürbisbaby wird umsorgt und geliebt; irgendwann zieht es aus ...
unser Kürbisbaby wird umsorgt und geliebt; irgendwann zieht es aus ...

weitere Einblicke

Soziales Lernen: Rollenspiele Spielanregung in der Krippe
Spielanregung in der Krippe
Soziales Lernen: Rollenspiele Spielanregung Naturwissenschaft und Technik
Spielanregung Naturwissenschaft und Technik
Soziales Lernen: Rollenspiele Spielanregung und Spielbegleitung als zentrale Aufgabe der Pädagogen
Spielanregung und Spielbegleitung als zentrale Aufgabe der Pädagogen
Soziales Lernen: Rollenspiele Spielanregung Mathematik und Feinmotorik und Konzentration und ...
Spielanregung Mathematik und Feinmotorik und Konzentration und ...
Soziales Lernen: Rollenspiele Spielanregung Mathe & Technik: Bauen und Konstruieren
Spielanregung Mathe & Technik: Bauen und Konstruieren
Soziales Lernen: Rollenspiele Kinder sind absolut kreative Künstler
Kinder sind absolut kreative Künstler
Soziales Lernen: Rollenspiele Spielanregung Herbstfenster
Spielanregung Herbstfenster
Soziales Lernen: Rollenspiele Digitale Medien in der Kita- was macht Sinn?
Digitale Medien in der Kita- was macht Sinn?
Kontakt und Öffnungszeiten
Soziales Lernen: Rollenspiele
Seelingstr. 59
14059 Berlin-Charlottenburg
...
Unsere Öffnungszeiten orientieren wir am Bedarf der Eltern und den Möglichkeiten im Team.
Derzeit ist unsere Kita von 7:30 - 16:30/ 17:00 Uhr geöffnet. Wir dürfen damit nur Betreuungsgutscheine mit dem Umfang bis 9 h annehmen.

Anmelden können Sie Ihr Kind ab sofort
online über den QR-Code in unserer Bildergalerie; Sie werden hier durch das Menü geführt.
oder
natürlich direkt bei der Kitaleiterin Frau Behrendt.
Bitte geben Sie
* Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an
* den Namen und das Geburtsdatum Ihres Kindes
* Ihren Wunsch zum Betreuungsbeginn
* Betreuungsumfang (Betreuungsgutscheine bis 9 h, Öffnungszeit 9,5 h)