Kita-Kinder brauchen keinen Computer zum gesunden Aufwachsen. Aber natürlich begegnen sie Handys und Computern in ihren Leben. Altersgerecht geben wir ihnen Möglichkeiten damit umzugehen. So wird der selbst bemalte Baustein zum Handy und bauen sich die Kinder zur alten Tastatur sehr kreativ einen Bildschirm.
Bei älteren Kitakinder nutzen wir - zurückhaltend, aber selbstverständlich - auch digitale Medien, z.B.:
Mit einer Teleskopkamera, die mit einem Tablet verbunden ist, erkunden wir ein Vogelnest. Ein Digital-Microskop für Kinder überträgt Makrofotos von einem Laubblatt auf das Tablett und wir entdecken die feine Blattstruktur, die die Kinder dann zeichnen ...
Wichtig ist und, die Nawi- und Technikecke attraktiv auszustatten, um verknüpftes Wissen zu erwerben.