Grundschulsozialarbeit an der Gesundbrunnenschule in Berlin-Wedding

Seit dem 01.09.2009 nimmt die Stiftung Pro Gemeinsinn gGmbH an dem Programm „Jugendsozialarbeit an Berliner Grundschulen“ an der Gesundbrunnenschule teil.

Mit dem Programm sollen überwiegend benachteiligte Schülerinnen und Schüler bei der Bewältigung schulischer Anforderungen unterstützt werden. Die vorrangigen Ziele dabei sind, die Förderung der Lernmotivation und die Stärkung des Selbstbewusstseins der Schüler, der Abbau von Schuldistanz und die Stärkung der Erziehungsverantwortung der Eltern sowie die Öffnung der Schulen in den Sozialraum.

Die Gesundbrunnenschule liegt in Berlin-Wedding im Ortsteil Gesundbrunnen, einem sozialen Brennpunkt. Die Schüler haben zu über 90% einen Migrationshintergrund. Ein Großteil der Eltern bezieht staatliche Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes.

Die Gesundbrunnenschule ist eine Schule mit einem offenen Ganztagsbetrieb. Die Schüler haben nach dem Unterrichtende die Möglichkeit bis zum Nachmittag den Hort, den Schülerclub oder eines der Sportangebote in den Bereichen Fußball und Basketball zu besuchen.

Über das Programm „Jugendsozialarbeit an Berliner Grundschulen“ wird eine Stelle für einen Sozialarbeiter an der Gesundbrunnenschule finanziert.

Seit dem 01. November 2011 ist Viola Walz als Sozialarbeiterin an der Schule tätig. Dies beinhaltet eine intensive Zusammenarbeit mit der Schulleitung, den Lehrern und Erziehern.

Viola WalzViola Walz
Sozialarbeiterin

Telefon: 493 01 56 76
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die weiteren Arbeitsfelder der Schulsozialarbeit an der Gesundbrunnenschule sind:

  • Einzelfallarbeit mit Schüler/innen,
  • Umgang mit Schuldistanz,
  • Die Aktivierung von Eltern in der Zusammenarbeit mit der Schule,
  • Die Beratung von Eltern und die Stärkung der Elternkompetenz,
  • Soziales Lernen als Angebot für Klassen,
  • Beratung von Lehrer/innen und Erzieher/innen,
  • Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und anderen Institutionen,
  • Zusammenarbeit in Kinderschutzfällen,
  • Vernetzungsarbeit innerhalb der Schule und von Schule in den Sozialraum,
  • Mitarbeit in schulischen und außerschulischen Gremien,
  • Dokumentation und Evaluation.

 

Baustein Gruppenarbeit: Das Marburger Konzentrationstraining nach Krowatschek, Krowatschek, Reid

Das Konzentrationstraining wird für die 3. Klassen angeboten. Es findet in kleinen Gruppen mit maximal vier Schülern statt.

Die Sozialarbeiterin wählt die Schüler für die Gruppe gemeinsam mit den Sonderpädagogen und den Klassenlehrern aus.

Die Konzentrationstrainingsgruppe findet einmal in der Woche für zwei Schulstunden statt. Es gibt einen festen Ablauf der Stunden. Die Stunden beginnen mit einem kurzen Gespräch, wo die Sozialarbeiterin das Befinden der einzelnen Schüler erfragt. Es folgt eine kleine Bewegungsübung zum Aufwärmen. Während des Trainings wechseln sich Arbeitsphasen mit Entspannungsphasen ab. Das Training endet mit dem freien Spiel für die Schüler.

Das Material für das Marburger Konzentrationstraining ist komplett in einem Handbuch der oben genannten Autoren zu finden. Das Übungsmaterial ist einfach gehalten und für die Schüler leicht zu bewältigen. Das Ziel des Konzentrationstrainings ist die „verbale Selbstinstruktion“, das „Innere Sprechen“. Das bedeutet, die Schüler analysieren die Aufgabenstellung und setzen sich bewusst mit jedem einzelnen Schritt der Aufgabenlösung auseinander.

Die Schüler nehmen im Allgemeinen gerne an dem Konzentrationstraining teil. Sie genießen die besondere Aufmerksamkeit und auch die Ruhe in der kleinen Gruppe.

 

Das Programm Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen wird finanziert bzw. geprüft durch:

logos-finanzierung

 

Fotos

  • Brief-an-der-Eingangstuer
  • P1010156
  • P1010157