Aufteilung der Etagen nach Altersgruppen

Obere Etage:
Schüler der Schulanfangsphase SaPh, entsprechend den Klassenstufen 1 & 2 (derzeit 4 Hortgruppen)
halboffene Gruppenarbeit, Mittagessen und Hausaufgaben gemeinsam, ab 15.00 Uhr Angebote und freies Spiel

Untere Etage:
Schüler der 3. & 4. Klasse (derzeit 2 Hortgruppen)
halboffene Gruppenarbeit, Mittagessen gemeinsam, Hausaufgabenzeit mit zusätzlichen Übungsaufgaben zur Lernförderung;
durch zusätzliche AGen seitens der Schule (i. d. R. bis 15.00 Uhr) ist der Tagesablauf bei den SchülerInnen der 3. & 4. Klasse nicht mehr ganz so eng strukturiert

 

Bewegung

Bei uns haben die Kinder viel Platz und wir machen ihnen Angebote, damit sie ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben können. Je nach Wetterlage und Angebot spielen wir im Freien oder nutzen die Turnhalle und den Bewegungsraum. Über die AGen hinaus tanzen wir viel oder spielen Bewegungsspiele (z.B. Stoptanz, Feuer-Wasser-Sturm), mit denen wir die Kinder spielerisch fördern und stärken (Gruppenzusammenhalt, Spielregeln, Motorik, Koordination).

Staffelspiele, Korbball, Fußball, Brennball (sich aneinander messen, Bewegungsdrang ausleben)

In den Ferien Hindernisse-Parcours, mit dem der Gleichgewichtssinn geschult wurde.

Gelegentlich besuchen wir Spielplätze in der Nähe.

 

Die eigene Lebenswelt darstellen & reflektieren

Die Kinder drücken ihre Lebenswelt und Alltagserfahrungen in eigenen Bildern und Basteleien zu bestimmten Themen aus (z.B. meine Welt / Umgebung / Alltag, meine Familie, meine Schule, meine Klasse, meine Lieblingstiere…)

In Bastelprojekten stellen wir die Jahreszeiten dar (z.B. Herbstprojekt mit Drachen & Igeln aus Tonpapier / Schneemänner).

  • 01-eigene-Lebenswelt
  • 02-eigene-Lebenswelt
  • 03-Jahreszeitenbasteleien

Freizeitgestaltung

Der Hort bietet den Kindern einen wichtigen Ausgleich zum Schulalltag.
Wir sind aufmerksam, greifen die Interessen der Kinder auf und machen ihnen entsprechende Angebote in den unterschiedlichsten Bereichen.

Damit wollen wir Kompetenzen unterschiedlichster Art fördern.

 

Gemeinsame Werke & Projekte (in halboffener Arbeit, d.h. gruppenübergreifend)

Jeder trägt etwas zum Gelingen bei.

Beispiel Backen

Beim gemeinsamen Tun (z.B. Backen) planen, Abläufe kennenlernen, im praktischen Handeln elementare mathematische Erfahrungen machen (z.B. wiegen & messen)

Vor dem Backen gemeinsam einkaufen gehen (Einkaufszettel selber schreiben, selber zur Kasse gehen & bezahlen)

Beim Backen auch sinnliches Erleben (Teig mischen, fühlen, schmecken)

  • 01-Backen
  • 02-Backen

Vogelhäuschen

In den Winterferien haben einige Kinder den Wunsch geäußert, ein Vogelhäuschen zu bauen. Eigentlich war etwas anderes (einfacheres) geplant, aber die Erzieherinnen haben die Begeisterung der Kinder ohne lange zu zögern aufgegriffen, und schon wurde das Gemeinschaftsprojekt in die Tat umgesetzt.

  • 01-Vogelhaus
  • 02-Vogelhaus

Rotkäppchen-Aufführung

Als nächstes größeres Gemeinschaftsprojekt steht für die Hortkinder der unteren Etage (3./4. Klasse) eine Rotkäppchen-Aufführung beim diesjährigen Sommerfest/Abschlussfest der 4.Klässler an. Dazu wird sich ein Teil der Kinder zu einer Theatergruppe formieren und das Stück einstudieren, während ein anderer Teil der Kinder andere kreative Aufgaben übernimmt und unter Anleitung aus verschiedenen Materialien Kostüme und Bühnendekorationen basteln.

Bauvorhaben

Weiteres Beispiel für Gruppenarbeit:
3-dimensionales Bauen mit und ohne Bauplan

  • 01-Gemeinsames-Bauvorhaben
  • 02-Gemeinsames-Bauvorhaben

Gesundheit / Gemeinsames gesundes Frühstück in den Ferien

Ernährung, Esskultur, Höflichkeit

Voraussichtlich wird noch in diesem Schulhalbjahr ein Ernährungsprojekt stattfinden, in dem die Kinder beispielsweise erfahren werden, wie viel Zucker in Cola und Limonade steckt und was dieser für Auswirkungen auf ihre Zahngesundheit und allgemeine Gesundheit haben kann.

  • 02-Gesundes-Fruehstueck

Hausaufgabenbetreuung

Bei der Hausaufgabenbetreuung werden die ErzieherInnen regelmäßig von 2 ehrenamtlichen Helferinnen unterstützt, die den Kindern ganz unmittelbar dabei helfen, in der Schule besser mitkommen.

Wir schätzen dieses gesellschaftliche Engagement sehr und bedanken uns dafür von ganzem Herzen im Namen des Teams, der Schülerinnen und Schüler und deren Familien.

  • Hausaufgabenzeit-Bild-01

Multikulturalität von Schülern & Hort-Team

Genau wie die Schülerschaft ist auch das Hort-Team multikulturell durchmischt. Im Team arbeiten ErzieherInnen aus 5 Herkunftskulturen. Natürlich sprechen im Hortalltag alle Deutsch miteinander. Aber gerade bei der Verständigung mit Eltern ist es hilfreich, durch verschiedene Sprachen Brücken zu bauen und einen kulturübergreifenden respektvollen Umgang miteinander zu leben.

Um das gegenseitige Verständnis zu fördern, sprechen wir über alle größeren Feste der Weltreligionen, die uns über das Jahr begleiten (in Anlehnung an das Buch „Vom Ramadan bis Aschermittwoch“ von Beltz Praxis, ISBN 3407621124)

 

Musik & Tanz

Musik gehört zum Leben und eignet sich bestens, um Gefühle auszudrücken oder einfach zu entspannen. Wir singen und tanzen mit den Kindern oder hören Musik (Kinderlieder oder klassische Musik), während wir malen oder andere Dinge tun.

  • Spontaner-Tanz

Respekt

Respekt ist eine Haltung, die immer wieder aufs Neue geübt und verinnerlicht werden muss.

Das „Gemeinsamkeiten-Bild“ in einer unserer Hortgruppen zeigt, aus welchen Teilen der Erde die Schüler oder deren Familien kommen. Und es erinnert daran, dass wir tolerant und respektvoll miteinander umgehen wollen.

  • Bilderwand
  • Gemeinsamkeitenbild
  • Gemeinschaftsbild

Soziales Bewusstsein und Engagement

Eine unserer Hortgruppen engagiert sich im Rahmen der Initiative „Kinder helfen Kindern“. Dabei sammeln die Kinder in ihren Familien aussortierte Kleidungsstücke mit und sammeln sie in der Gruppe. Wenn mehrere Säcke zusammengekommen sind, bringen die Kinder sie persönlich in eine nahe gelegene Sammelstelle, von wo aus die Kleidung an Kinderheime und bedürftige Familien weitergegeben wird. Ein frühes und direktes Engagement von Kindern für Kinder, auf das die Gruppe zu Recht sehr stolz sein kann.

  • 01-Kinder-helfen-Kindern
  • 02-Kinder-helfen-Kindern

Sozialverhalten

Gutes Miteinander, Wertevermittlung, Respekt, Regeln, Grenzen, Ordnung
-> Die Kinder haben selbst Regeln aufgestellt und Plakate dazu gestaltet, die in den Gruppenräumen hängen.

  • 01-Regeln
  • 02-AntiGewalt-Kummerkasten

Sprache

Anregung zum Sprechen, z.B. indem die Kinder aus einzelnen Bildern eine gemeinsame Geschichte entwickeln (Anm.: keine sprachliche Einzelförderung wie bei der Logopädie)

Sprachliches Ausdrucksvermögen (z.B. bei Tisch „Gibst Du mir bitte…?“)

 

Unsere Motivation

Die Arbeit hier ist eine echte Herausforderung, und es gibt für ErzieherInnen definitiv einfachere Arbeitsplätze als diesen hier. Aber alle TeamkollegInnen nehmen die Herausforderung gerne und bewusst an, weil es ihnen am Herzen liegt, Kinder mit und ohne Migrationshintergrund zu fördern.

Wir alle möchten ihnen helfen, ihre Defizite zu vermindern und ein leichteres Leben zu haben.

 

Verantwortung übernehmen und selbstständig werden

Wir binden die Kinder in alltägliche und besondere Aufgaben ein und lassen sie selbst Kinder Verantwortung übernehmen, z.B. durch wechselnde Dienste (Blumengießen, Tafel wischen etc.).

Jedes Kind soll seinen Platz in der Gruppe einnehmen und eine Wichtigkeit in der Gruppe innehaben (ggf. durch kleine Maßnahmen, um durch Positives aufzufallen, z.B. durch Teilen)

Selbstständigkeit fördern, dazu gehören auch einfache Dinge wie selbstständig zusammen einen Sitzkreis zu bilden.

Förderung im Alltag durch Spielen; gemeinsames Spiel fördert vielseitige Kompetenzen: stärkt Beziehungen & Sozialverhalten, schult die Motorik, z.B. beim Rückengeschichten Erzählen